Ingenieurbüro für Energietechnik,
Beratung und Förderung
Persönlich und Regional
Sie finden uns auch hier:
Unsere Leistungen
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum an Energieberatung. Auch individuelle Lösungen können wir verwirklichen.
Sprechen Sie uns einfach gezielt mit Ihren besonderen Wünschen an.
Wohngebäude (WG)
Wir helfen Ihnen die richtige Lösung für Ihre Immobilie, angepasst auf Ihre Bedürfnisse, zu finden.
Nichtwohngebäude (NWG)
Bei NWG gilt es die hohe Komplexität zu verarbeiten und mögliche Lösungen zu entwickeln, die dem Gebäude und seiner Nutzung gerecht werden.
Unternehmen
Für Unternehmen ist es wichtig, dass die Energiekosten im Rahmen bleiben. Energie sollte nicht nur effizient genutzt werden, sondern auch effektiv und wirtschaftlich.
Vorteile für Sie
Innerhalb von 14 Werktagen vor Ort
Nach Auftragserteilung sind wir innerhalb von 14 Werktagen bei Ihnen vor Ort zur Datenaufnahme.
Energie- & Fördermittelberatung
Mit unserer unabhängigen Energie- und Fördermittelberatung aus einer Hand begleiten wir Sie von der Idee bis zum umgesetzten Projekt. Gemeinsam sichern wir mit Ihnen dabei die maximal mögliche Fördersumme.
Know-How und Kreativität
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwere"
Vielen als Spruch von Daniel Düsentrieb (Comicfigur der Walt Disney Company) bekannt, jedoch ursprünglich aus Ingenieurlied von Heinrich Seidel beschreibt auch unseren Antrieb und die Motivation für Ihre Projekte.
Effiziente und effektive Lösungen bei Energietechnik Fragestellungen
Das Ziel sollte immer eine möglichst effiziente Nutzung von Energie sein, aber in diesem Zuge darf die Effektivtät nicht aus den Augen verloren werden. Neben der Maxime möglichst viel erneuerbare Energien einzubinden, sollte auch immer die Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielen.
Prozessorientiert und trotzdem kreativ
Um Projekte wirtschaftlich begleiten zu können sind standardisierte Prozesse notwendig, zur gleichen Zeit glauben wir jedoch, dass es wichtig ist offen für kreative und individuelle Lösungen zu sein.
Digital und analog auf Kundenwunsch
Unser Zusammenarbeitsmodell ist digital angelegt. Jedoch ist es auf Wunsch des Kunden immer möglich auch analog zusammen zu arbeiten.
Agilität bei Änderung der Rahmenbedingungen
Auch bei Anpassung der Förderrichtlinien und technologischen Weiterentwicklungen am Markt bleiben wir flexibel und unterstützen Sie dabei eine Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Was bedeutet Tetragy?
Der Name Tetragy ist ein Kunstwort und setzt sich zusammen aus dem griechischen Zahlenwort für 4 [Tetra] sowie dem englischen Wort für Energie [Energy]. Es repräsentiert eine mögliche Unterteilung der Energie in vier Hauptformen:
Das Logo stellt einen Tetraeder dar. Die vier Energieformen sind die Ecken und jede ist mit den anderen verbunden und auch umwandelbar.
Gründer und Geschäftsführer der Tetragy GmbH
Jonas Schmidtke
M.Sc. Energietechnik, MBA
"Seit meiner Kindheit fasziniert mich Energie und hat mich über mein Studium der Energietechnik hinaus begleitet. Seit 2020 bin ich als Energieberater aktiv und habe mich entschlossen die Tetragy GmbH als Ingenieurbüro zu gründen. Gemeinsam haben wir die Chance die Zukunft sinnvoll zu gestalten."
Häufig gestellte Fragen
Vielleicht werden hier schon die wichtigsten Fragen geklärt, ansonsten stellen Sie uns eine Kontaktanfrage und wir melden uns.
Warum sollte vor einer Umsetzung eine Energieberatung (z.B. iSFP) durchgeführt werden?
Die Analyse des Bestands erlaubt es optimal aufeinander abgestimme Maßnahmenpakete für die Umsetzung zu definieren. So kann ein möglichst wirtschaftlicher Weg für Ihr Projekt gefunden werden. Zu den wirtschaftlichen Aspekten zählen auch die erhöhte Förderung bei Umsetzungsmaßnahmen (nicht Heizung) durch den iSFP bei Wohngebäuden. Hier erhöht sich die förderbare Summe von 30.000 € auf 60.000 € pro Wohneinheit und der Fördersatz steigt von 15% auf 20%. Somit steigt die maximal mögliche Förderung von 4.500 € auf 12.000 € bei einer Wohneinheit.
Wann brauchen Sie einen Energieeffizienz-Experten (Energieberater)?
Bei den meisten Sanierungsmaßnahmen und der Nutzung der Förderangebote beim BAFA und oder KFW ist eine Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energieberater (gelistet auf energie-effizienz-experten.de) meist vorgeschrieben. Wenn Sie weitere Fragen hierzu haben, dann stellen Sie diese gerne über eine Kontaktanfrage.
Warum sollten Sie sich für die Tetragy entscheiden?
In der Tetragy werden Projekte auf Basis von Fachwissen in die Praxis umgesetzt. Unser Anspruch ist es so digital wie möglich zu arbeiten, jedoch auch bei Bedarf kurzfristig vor Ort sein zu können. Das unterscheidet uns deutlich von überregionalen und rein Internet basierten Unternehmen.
Was kostet eine Energieberatung für Wohngebäude?
Beim individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) liegt der Eigenanteil ab 390 € für ein Standarthaus mit ein bis zwei Wohneinheiten und ab 510 € für ein Standarthaus ab drei Wohneinheiten. Ein Standarthaus definiert sich bei uns als unsaniert, ohne besondere Anbauten / Umbauten. Gerne besprechen wir in einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Termin welchen Bedarf Sie haben und erstellen Ihnen dann ein Festpreisangebot. Gefördert wird die Energieberatung durch das Programm "Energieberatung Wohngebäude" beim BAFA.
Was kostet eine Energieberatung für Nichtwohngebäude?
Auch bei Nichtwohngebäuden gibt es eine Förderung und diese verringert den Eigenanteil. Aufgrund der teilweise höhren Komplexität kann hier erst ein Angebot erstellt werden, wenn weitere detaillierte Informationen zum Gebäude vorliegen.
Kontakt und Standort Hockenheim
Kontakt und Betriebsstätte Dachau